– Ein Internetbuch –

Artikel-Archiv

Hin und Weg – eine neue Fotoausstellung

Die „Bockum Höveler Geschichten am Wegesrand“ erfahren ihre Fortsetzung als Ausstellungsformat. Am Dienstag, den 31. August findet um 18.00 Uhr die nächste Fotoinnovation als Trilogie in Bockum Hövel statt. Eröffnet wird die Ausstellung „Hin und weg“ an drei geschichtsträchtigen Orten, so in den Schaufenstern von „Kortmann Installation“ auf der Overbergstraße

Mehr lesen >>>

Toscana in Hövel

Etwas Toscana, etwas Provence und tatsächlich viel Mediterranes – Hier in Bockum-Hövel! Wie das? Gestern saß ich entspannt zu Hause auf der Couch und studierte den Einkaufskatalog eines Erzeugers und Vermarkters aus der Toscana mit für diese italienische Region typischen Produkten und schwärmte dabei doch etwas lauter vor mich hin.

Mehr lesen >>>

„Sorry! Wir wurden einfach unterbrochen!“

„Sorry! Wir wurden einfach unterbrochen!“ Wie oft erleben wir so etwas beim Telefonieren im Zug. Und diese Unterbrechung hat auch etwas mit dem Zug fahren zu tun, sogar etwas Bedeutendes für unseren spannenden Stadtbezirk. Einst war die Pieperstraßenbrücke in Bockum-Hövel, die Römerstraße überquerend, ein wichtiges Bindeglied für FußgängerInnen und RadfahrerInnen

Mehr lesen >>>

Das Schöne, Gute und Positive sollte den Tag ausmachen!

Ich musste schon früh um 05.00 Uhr diese Fotos machen. Es sind halt nur Tulpen. Aber sie lächeln freundlich mit ihren Farben, sorgen für gute Emotionen, auch wenn sie vielleicht nicht als so wichtig gesehen werden. Der Grund meiner spontanen Fotoaktion? Die Seite Eins der Hammer Lokalnachrichten des „Westfälischen Anzeigers“

Mehr lesen >>>

Von „Reumkes FachWerk“ zum „Hof Reumke“

Oder die Suche nach dem Ich! Oder ein Vorschlag, ein richtig guter von Christiane. Eigentlich wollten wir diesen Ausflug bereits im Weihnachtsurlaub machen, aber dann kam schlechtes Wetter auf. Sonntag war das ganz anders. Wieder einmal strahlte die Sonne mit uns um die Wette. Ich habe mich – leider –

Mehr lesen >>>

Unsere Demokratie ist ein kostbares Gut!

Gerade habe ich die Tageszeitung von heute studiert. Sie ist für mich unabdingbar um gesellschaftliche Prozesse im Großen und Kleinen besser zu verstehen und nachvollziehen zu können. Auch Gestern haben wir unsere „Runde“ um die Pankratiuskirche „gedreht“. Wir standen dabei ziemlich lange und nachdenklich vor der Overbergschule auf der gleichnamigen

Mehr lesen >>>

Als die Farbe in den Raum trat!

Noch ist es nicht ganz so weit. Bockum-Hövel könnte davon Einiges gebrauchen – künstlerisch, kreativ, engagiert, motiviert. Während unserer Spaziergänge fallen uns immer wieder Stromhäuschen und Pättkes, Brücken und weitere Orte auf, die recht unschön beschmiert wurden. Dazu kommen unendlich viele Flächen, die es wert sind, künstlerisch gestaltet zu werden.

Mehr lesen >>>

Schüttes kleine Brötchen

Wir trafen uns immer wieder, der legendäre Bäcker Schütte und ich. Er beim munteren Gespräch an seinem Brot- und Backwarenverkaufswagen und ich mit meiner Auslieferungstour, beide unterwegs in Bockum-Hövel. Josef und ich grüßten uns so bald wir uns sahen. Mittlerweile ist viel Waser die Lippe hinab geflossen! Und eines Tages

Mehr lesen >>>

Winter – Natur als Künstler!

Und täglich wechseln die Bilder! Die Kuratoren haben mächtig viel zu tun mit dem ständigen Wechsel der Bilder, die uns die Künstlerin Natur immer wieder aufs Neue beschert. Von mir bewundert und dazu nur wenige Schritte bewegt – unser Höveler Dorf. Schneeweiß trifft Azurblau.   Meine Begnung der besonderen Art.

Mehr lesen >>>

Ralley-Fahrer aus Bockum-Hövel

Bockum-Hövel macht richtig Spaß! Hier gibt es Geschichten und Innovationen, auf die kommt man so gar nicht. Eine erzählt von Vater Heinz und Sohn Markus Drüge, die Benzin im Blut haben und als aktive Rallyefahrer nicht nur schrauben, sondern mit ihrem Gerät auch starten, oft ziemlich erfolgreich. Sohnemann wurde sogar

Mehr lesen >>>

Traum, Fiktion oder Realität?

Ich möchte einmal im „Guinessbuch der Rekorde“ zusammen mit Bockum-Hövel stehen. „Der Reumke hat wohl zu viel Asterix von den spinnenden Römern gelesen…“ werden sich jetzt so Manche fragen und auch so sagen. Denkt an die Römerstraße. Auch da wird noch so manches zu finden sein – wenn man sucht.

Mehr lesen >>>

Mini?!

Eine wunderbare Mini-Galerie an markanter Stelle im Kreuzungsbereich, mitten im Höveler Zentrum. Der einstige Schaukasten des „Westfälischen Anzeigers“ wurde beispielhaft vom „Aktionskreis Bockum-Hövel plus“ zur Fotogalerie verwandelt. Die Aufnahmen sind sehens- und besuchenswert. Sie sind mitten aus unserem Leben gegriffen. Toll! Auch in Pandemiezeiten lohnt sich ein gezielter Besuch. Wir

Mehr lesen >>>

Wann ist ein Mann ein Mann

Herbert Grönemeyer: „Männer…“ Ein kleiner, bezeichnender Textauszug: „Männer haben’s schwer, nehmen’s leicht Außen hart und innen ganz weich Werd’n als Kind schon auf Mann geeicht Wann ist ein Mann ein Mann?“ Da ich auch ein klassischer Ruhrpottler bin, fiel mir jüngst dieses wunderbare und sicherlich auch oft zutreffende Lied von

Mehr lesen >>>

Aus der Traum!

Aus der Traum, zumindest für die nächsten drei Jahre aufwärts. Der Bahnhof Bockum-Hövel könnte ein Kronjuwel sein – im Rahmen der ökologischen Neuorientierung, der Entwicklung von Tourismus, in der Schaffung von Arbeitsplätzen, in der Gewinnung an Image, an Aufenthaltsqualität, Nutzerfreundlichkeit und mehr. Die Verantwortlichen der Bahn schieben die Modernisierung um

Mehr lesen >>>

Foto-Ausstellung „wernerbuch4713“

Vor der Ausstellung Es kommt einfach keine Langeweile auf. Diese Woche Freitag arrangieren und inszenieren wir meine zweite Ausstellung in Coronazeiten. Verrückt? Während Andere emotional unter der Pandemie leiden, ist unser Optimismus, die positive Einstellung zum Leben ungebrochen. Eigentlich sollte es eine Fotoausstellung zu und über Bockum-Hövel werden. Diese Themenvielfalt

Mehr lesen >>>

99 Orte, die man gesehen haben muss

Bockum Hövel – ein kultiger Stadtbezirk Oder 99 Orte, die man gesehen haben muss? Zu unserer Reiselektüre zählen mehrere Bände zu besagten 99 Orten, die man in der jeweiligen Stadt gesehen haben muss. Vieles ist einfach und verblüffend, liegt auf der Hand, wird täglich wahrgenommen und doch nicht gesehen. Architektur

Mehr lesen >>>

Künstler Bahntechnik = wahre Künstler

Wahre Künstler am Werke! Mit Alleinstellungsmerkmalen! In historischer Tradition! Ich spreche von der „Künstler Bahntechnik“ Im Ruenfeld 1 hier bei uns in Bockum-Hövel. Der Betrieb liegt nur wenige Meter von der einstigen Zechenbahntrasse entfernt. In den Werkshallen, in denen einst wohl auch die „Radbod-Lok“ ihr zeitweiliges Domizil hatte, sind sogar

Mehr lesen >>>

APE in Hamm

Sie läuft und läuft…die APE in Hamm. Ein rollendes Kunstwerk. Die Ape ist die fleißige Biene, die Vespa der schicke Roller. Beide motorisierten Gefährte sind echte Konversionsprojekte. Piaggio war im zweiten Weltkrieg ein großer Rüstungskonzern. Noch vor Kriegsende wurde der Vespa-Roller kreiert und in Italien zu einem Massenverkehrsmittel. Und da

Mehr lesen >>>

Ein Kreuzgang der besonderen ART

Bei der Vorbereitung für meine erste Fotoausstellung zu und in Bockum-Hövel habe ich natürlich unglaublich viele Bilder gesichtet, die ich leider wegen der Bandbreite so nicht präsentieren kann. Ich reduziere das Gezeigte auf das einstige Dorf Hövel. Wir werden die Aufnahmen nächsten Freitag inszenieren und ab dem 5. Februar ist

Mehr lesen >>>

Spiegelreflex oder Handy?

Spiegelreflex- oder Handycamera, das war und ist hier die Frage. Wir bereiten eine Fotoausstellung vor mit Motiven nicht weit von „Reumkes FachWerk“ entfernt. Zu sehen werden die Aufnahmen in der „24-Stunden-Schaufenstergalerie“ von Kortmann auf der Overbergstraße. Am 5. Februar wird es so weit sein. Sie trägt den Titel https://wernerbuch4713.de/. Samstag

Mehr lesen >>>

Eine neue Foto-Ausstellung

Das https://wernerbuch4713.de/ wird zur Schaufenstergalerie. Fa. Kortmann hat mir diese tolle Möglichkeit einer weiteren Fotoausstellung in unserem Stadtbezirk gegeben. Ab dem 6. Februar ist sie rund um die Uhr auf der Overbergstraße in Bockum-Hövel zu betrachten. Meine Themen sind die vielen kleinen „Geschichten am Wegesrand“, hier im Mikrokosmos Dorf. Bis

Mehr lesen >>>

Ein Tag Schnee

Die Natur bleibt einfach spannend, auch als Künstlerin. Ein fast winterlicher Spaziergang rund um „Reumkes FachWerk“ im Höveler Dorf in der Frühe. Christiane hat schon fotografiert.     Die Metamorphose! Die Natur gestaltet herrliche Kunstwerke. Mein Ausstellungsbesuch war hier ganz einfach: das Fenster geöffnet, sich am Anblick und den neuen

Mehr lesen >>>

Olivenöl aus Ligurien

Eine Olivenbaum-Patenschaft und die erste Ernte: Christiane hatte mir bekanntlich die Patenschaft zu einem Olivenbaum mit „Seeblick“ in Norditalien, in Ligurien zu Weihnachten geschenkt. Gestern kam die erste Ernte plus zwei weiterer bestellter Flaschen feinsten Olivenöls per Post an. Klasse! Ich wünsche mir eine zweite Möglichkeit, einen weiteren zu pachtenden

Mehr lesen >>>

Ewigkeitslasten

Die Pumpen sind seit einigen Wochen abgeschaltet. Das Wasser steigt in den einstigen Bergwerken, bis zu einer „erträglichen“ Wasserhöhe bzw. Wassertiefe. Dann werden wieder Pumpen anspringen und die weiteren Wassermengen in die Lippe etc. abpumpen. „Ewigkeitslasten“ dauern länger als das Abklingen der Radioaktivität von Atomkraftwerken. „Ewigkeitslasten“ dauern immer. Falls nicht

Mehr lesen >>>

Denkmalschutz in Zitrone?

Vor Kurzem war in den Medien von der „Route der Industriekultur“ die Rede. Junge Menschen sollen in geeigneter Form interessiert werden. Die drei „Radbod“ Schächte hier in Bockum-Hövel sind denkmalgeschützt und gehören zu dieser Route. Ich verstehe bis heute nicht, das der DHL gestattet wurde, ihren Fuhrpark und ihre Container

Mehr lesen >>>

Wo ist der Lippepark?

Es ist und bleibt ein Trauerspiel: Millionen unserer Steuergelder wurden für den Lippepark investiert, in Pelkum, Herringen und Bockum-Hövel. Die Herringer Parkanlage ist sehr gut gekennzeichnet, der Bockum-Höveler Bereich bis heute nicht, gar nicht. Wir verfolgen dieses bereits seit Jahren. Eine Besucherin, ein Besucher weiß nicht, wann, wo, wie und

Mehr lesen >>>

Der Pättkes-Gruß

Es gibt ihn tatsächlich, den Bockum-Höveler Pättkes-Gruß! Davon habt ihr noch nie etwas gehört? Macht selber die Probe aufs Exempel. Geht spazieren, nutzt die üppig vorhandenen Pättkes und ihr werdet staunen, wie oft ihr gegrüßt oder direkt angesprochen werdet. Also zum merken: Bockum-Hövel verfügt über ein einladendes Pättkes-Wegesystem der BürgerInnennähe.

Mehr lesen >>>

Halloh-Park – Natur als Theaterkulisse

Die virtuellen Kulissen sind bereits da. Was fehlt, das ist eine dauerhaft installierte Bühne! Aktuelle Bühnenbilder im Bockum-Höveler Hallohpark: die Natur macht es gerade in dieser Jahreszeit immer wieder aufs Neue möglich. Wir sind hier oft unterwegs. Wir sind nie allein. Es herrscht immer positiver Betrieb. Dieser von den Bürgerinnen

Mehr lesen >>>

„Mein“ Olivenbaum

Seit Weihnachten bin ich Pate eines Olivenbaums. Christiane hat mir das zu Weihnachten geschenkt. Ich bin immer noch richtig gerührt, weil sich damit EIN Traum erfüllt hat. Der Baum ist zu finden am Rande der Stadt Imperia, einer Regionalhauptstadt an der Rosenriviera im italienischen Ligurien. Besucht man diesen Teil der

Mehr lesen >>>

„Das Alter ist nichts für Schwächlinge“

„Das Alter ist nichts für Schwächlinge“ – Zitat Catarina Valente. Die Künstlerin wurde am 14.Januar 2021 Achtzig! Dazu gibt es im „Westfälischen Anzeiger“ einen guten Geburtstagsartikel. Und da ich mit dieser Musik aufgewachsen bin, habe ich den Artikel natürlich gelesen. Howard Carpendale hat heute seinen 75sten. Auch von und zu

Mehr lesen >>>

Fußwege-Check Bockum-Hövel

Bockum-Hövel bringt gute Voraussetzungen mit um ein echtes Fußgängerparadies zu werten. Diese Ansage ist nicht übertrieben. Macht selber die Probe aufs Exempel. Ich spreche von den Pättkes, den Fußwegeverbindungen zwischen den Siedlungen, von den Verbindungen im Halloh-, Lippepark und weiteren Grünbereichen. Auch rund um Neubaugebiete, z.B. in Bockum entstanden solche

Mehr lesen >>>

Der Halloh-Park hat ein Geheimnis

„Bockum-Höveler Geschichten am Wegesrand“: Neulich habe ich einen alteingesessenen Handwerksbetrieb besucht. Der Senior wurde gerade Neunzig. Und wie das so ist, wenn man einer geballten Ladung Geschichte gegenüber sitzt, reicht der mitgebrachte Notizblock kaum, die neuen Erkenntnisse, das Wissenswerte festzuhalten. Und irgendwann waren wir auch beim 2. Weltkrieg, dem einstigen

Mehr lesen >>>

Friedenszeichen auch in Bockum-Hövel

Unsere Kunstaktion „Friedenszeichen“ im Martin-Luther-Viertel schafft Interesse, Bewegung, Ergebnisse… Bei Interesse bitte die Konzeption via E-Mail anfordern: werner.reumke@gmail.com. Wir haben eine „kleine Runde“ in Hövel „gedreht“. Am Wegesrand, hier der ehemaligen Zechenbahntrasse, sprang uns ein Relikt längst vergangener Zeiten ins Auge, ein Weltkriegsbunker im Zeichen des Verfalls. Ich würde diese

Mehr lesen >>>

Steingärten, das neue Markenzeichen?

Wir leben seit fast einem Jahr mit den Auswirkungen von Corona und den Pandemiezeiten. Wir leben in Zeiten einer nicht mehr zu „reparierenden“ Klimakatastrophe. Das Wetter spielt schon jetzt verrückt. Durch die Klimaveränderungen sterben deutlich mehr Menschen als durch Corona und weitere Epidemien auf der Erde. Wäre jetzt nicht der

Mehr lesen >>>

Dorf Hövel – Geschichtsfragmente

Das Höveler Dorf! Und die vielen kleinen und schönen Rätsel. Christianes Cousin Franz-Josef steht gut gelaunt mit einem etwas größeren Plan vor der Tür. Er hat aus dem Gedächtnis das Höveler Dorf und den Pankratiusplatz in den 50ern des vergangenen Jahrhunderts aufgezeichnet, dazu die Betriebsinhaber und weitere hilfreiche Infos vermerkt.

Mehr lesen >>>

Dorfstraße – Bahnhofstraße – Ermelinghofstraße

Rund um Ermelinghofstraße 6 Franz Josef steht mit der Bahnhofstraße vor der Tür. Franz Josef ist der Cousin von Christiane. Er hat die ersten dreißig Jahre im Haus Bahnhofstraße 6 gewohnt, ehe wir im Zuge der Eingemeindung nach Hamm die Straßenbezeichnung Ermelinghofstraße 6 bekamen. Christiane hat auch die ersten Jahrzehnte

Mehr lesen >>>

Weihnachtsreise 2020

Wir wollten wie jedes Jahr den traditionellen Urlaub über die Feiertage in unserem Lieblingstürendorf Valloria in Ligurien verbringen. Es war alles gebucht, alles geregelt und dann kamen mit der Pandemie die Reisewarnungen und das strenge Lock Down. Was macht man dann? Trübsal blasen oder die Herausforderung annehmen? Wir waren auf

Mehr lesen >>>

Kommentare und Meinungen erwünscht

„Bockum Höveler Geschichten am Wegesrand“ Das „Werner Buch“ zu meinem Stadtteil wächst und wächst, als virtuelle Veröffentlichung im Netz. Die Inhalte werden täglich mehr, an der Übersichtlichkeit müssen wir noch etwas machen. Ich bin brennend an Eurer Meinung interessiert! Hier die erforderlicheE-Mail-Adresse: werner.reumke@gmail.com

Mehr lesen >>>

Der Blick

Heute ist Kreativtag in „Reumkes FachWerk“. Das Wetter draußen zwingt uns geradezu etwas Schönes zu unternehmen und rechtzeitig zum Jahreswechsel der Kunst neue Perspektiven zu geben. Christiane hat mir gerade neue Blicke arrangiert – an Orten, die ich ständig nutze, also beim Aufwachen, beim Arbeiten am Schreibtisch etc. Zu allen

Mehr lesen >>>

Gemüse-Theater

Der Anfang Bei der Besichtigung der Gewächshäuser auf dem Hof Kraienhemke in Bockum-Hövel ist mir spontan die Idee zur Ausstellung von Marktbildern – insbesondere aus Italien und Frankreich – gekommen. Ich hatte den Titel „Gemüse Theater“ sofort vor Augen. Ich habe gefragt, ob es möglich ist. Sie waren und sind

Mehr lesen >>>

Markttag in Bockum-Hövel

Märkte sind einfach die Kür für uns Händler, Käufer und Besucher. Heute war Markttag in unserem Bockum-Hövel, natürlich jeden Freitag und Mittwoch. Die Sonne war Beleuchterin des regen Treibens – unter Pandemieauflagen natürlich. Die „Bildgestaltung“ war ein Bisschen Italien, Frankreich, Spanien…, also urban, mediterran und mehr. Trotz Maskengebot und „geschützten“

Mehr lesen >>>

Höveler Produkte

Gibt es typische Produkte in oder zu Bockum-Hövel? Die Suche gestaltet sich recht schwer. Im Bäckerhandwerk bin ich bescheiden fündig geworden. Und dann kam der Besuch im Hofladen vom Gemüsehof Kraienhemke. Die Frage nach lokalen Produkten mit Bezug zu Bockum-Hövel löste großes Erstaunen aus. „Ob wir denn nicht wüssten?“ Was

Mehr lesen >>>

Reumkes Fach-Werk Geschichtsfragmente

Geschichte kann richtig schweißtreibend werden. Über „Reumkes FachWerk“ habe ich oft geschrieben. Meine Frau Christiane und ich leben hier seit über dreißig Jahren. Christiane eigentlich noch viel länger. Sie ist in ihrem Elternhaus aufgewachsen und kennt wahrscheinlich jeden Stein. Heute Morgen um 10.30 Uhr kam ihr Cousin Franz Josef mit

Mehr lesen >>>

Kleines Rendezvous

„Das kleine Rendezvous“ in Bockum-Hövel, konkret in Hövel am „Alten Markt“! Unsere Vision ist ein kleiner, feiner Busbahnhof, über den die zahlreichen Linien im öffentlichen Personennahverkehr hier künftig fahren sollen. Christiane und ich denken hier an einen Bahnsteig, nicht nur mit Dach, sondern behindertengerecht, mit vernünftiger und nachvollziehbarer Fahrgastinformationen, mit

Mehr lesen >>>

Gastbeitrag: Werner ist stolzer Besitzer eines Olivenbaums

Es ist Heiligabend. Seit heute ist Werner der stolze Besitzer eines Olivenbaums in Ligurien. Na ja – nicht gerade wirklich der Besitzer, sondern er hat diesen „adoptiert“. Der Baum hat sein Namensschild erhalten und kann jederzeit besucht werden. Außerdem erhält Werner die Ernte dieses Baumes in Form von Olivenöl. Eigentlich

Mehr lesen >>>

Aus der Zeit gefallen

Der Straßenname „Ernst-Heinkel“ in Bockum-Hövel ist völlig aus der Zeit gefallen! Er muss sofort in einen friedlichen Namen verändert werden, beispielsweise in „Pablo Picasso Straße“! Zur Begründung: Es war mein Geburtstagsgeschenk im letzten Jahr. Meine Frau Christiane und ich wollten die architektonisch äußerst spannende Markthalle und das Kunstquartier im niederländischen

Mehr lesen >>>

Überschwemmung

Licht und Schatten liegen oft sehr eng beieinander oder anders formuliert, es gibt auch eine Menge Gehirntote in unserer Stadt. Wie gesagt, unsere Freude über das richtig schön restaurierte Häuschen war noch richtig groß, da rollten große Wellen über uns weg. Der Himmel wurde immer dunkler und dann gab es

Mehr lesen >>>

Baustelle Reumkes Fach-Werk Sommer/Herbst 2020

Ein Tag nach unserm Urlaub in Kalabrien, es war noch keine 9.00 Uhr, als erstes wurden die Absperrungen für den Lagerplatz aufgestellt. Kurz danach fuhr der LKW mit den zahlreichen Bestandteilen eines Baugerüsts vor. Und jetzt gerade wird das Ganze aufgestellt und zusammengesetzt. Ich habe versucht das aufregende Geschehen in

Mehr lesen >>>

Käsekuchen – was sonst!

Von Kind an ist Käsekuchen meine Leidenschaft. Und das habe ich während eines Hausbesuchs zu meinem Buchprojekt „Bockum-Hövels Geschichten am Wegestand“ einem älteren Herrn bereits bei der Verabredung erzählt. Und nicht nur das. Kartoffelsalat vegetarisch ist eine zweite Leidenschaft. Also empfing er Christiane und mich bestens vorbereitet mit Käsekuchen und

Mehr lesen >>>

„Das ist doch nicht unser Bürgersteig!“

Samstagvormittag: Christiane und ich werkeln am Dach unseres Schuppens. Gegenüber im Buswartehäuschen sitzen mehrere Mädchen und unterhalten sich ziemlich angeregt. Ich frage leicht frotzelnd: „Habt Ihr nicht Lust, gleich mit uns den Bürgersteig zu fegen?“ Die Antwort kam prompt: „Das ist doch nicht unser Bürgersteig!“ „Unserer auch nicht!“ Warum sollen

Mehr lesen >>>

Zwischen den Fördergerüsten

Zwischen den Fördergerüsten, den modernen Türmen der „Neuzeit“: Zu den Bockum-Höveler Geschichten am Wegesrand zählen auch kleine und große Geheimnisse, gehören Vorgänge, die nur Wenige tatsächlich mitbekommen oder daran mitgewirkt haben. Ihr seht Aufnahmen der drei Türme, der einstigen Fördergerüste der längst stillgelegten Zeche „Radbod“ und ein Fördergerüst des nicht

Mehr lesen >>>

Neuer Kulturort?

In Bockum-Hövel wird  über Kunst, Kultur und entsprechende Orte für Kunst und Kultur diskutiert. Endlich, möchte man sagen. Und hoffentlich lange, möchte man anfügen. Insbesondere potentielle Theater- und Ausstellungsorte stehen ganz oben auf der „Liste“, z.B.: die Herz-Jesu Kirche als Kulturort im „Dreiländereck“ Bockum, Hövel und „Kolonie“!? der Neubau eines

Mehr lesen >>>

Das „Unten“ ist jetzt „Oben“

Das „Unten“ ist jetzt „Oben“ oder anders formuliert: Hamm ist eine Stadt, die auf vier verlassenen Städten lebt – horizontal triff auf vertikal. Die verlassenen Orte waren einst Bergwerke in bis zu 1.000 Metern Tiefe unter uns. Und diese Bergwerke hatten Ausmaße einer echten Kleinstadt. Wir sind immer noch oben

Mehr lesen >>>

„Roll over Beethoven“

Vor 250 Jahren wurde dieser begnadete und zukunftsweisende Komponist und Musiker in Bonn geboren. Der „Westfälische Anzeiger“ berichtet Heute auf einer ganzen Seite. Was habe ich nach dieser Lektüre gemacht? Als Erstes aus unserem Tonmuseum Beethoven-LPs herausgesucht und aufgelegt, natürlich auf den Teller eine richtigen Plattenspielers. Beethovens Klänge bespielt immer

Mehr lesen >>>

Zurück zur eigenen Küche

Das Leckere, das selbst Kreierte, das selbst Arrangierte! Zurück zur eigenen Küche! Vorgestern haben wir Grünschnitt zur Müllkippe gebracht. Es herrschte Hochbetrieb. Mir fiel dazu sofort der Artikel im „WA“ zum Weltmüllaufkommen ein. Wir Deutschen sind führend. Über meine Heimatstadt wollte ich in diesem Kontext erst gar nicht nachdenken. Mir

Mehr lesen >>>

Sonntag früh

Reumkes FachWerk im Licht der Sonne. Vor die Tür getreten und einfach mal einige Fotos gemacht. So fangen der Tag und das Leben gut an!

Mehr lesen >>>

Advent, Advent

Advent, Advent ein Lichtlein brennt – in und um Reumkes Fach-Werk! Einen schönen Advent wünschen Werner und Christiane

Mehr lesen >>>

Reumkes Fach-Werk – ein Stück Zeitgeschichte

Jetzt ist die Zeit zu handeln! Heute steht ein schöner Artikel über und zu „Reumkes FachWerk“ im „Westfälischen Anzeiger“. Er fasst die letzten 32 Jahre in dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus aus der Mitte des 18. Jh. zusammen. Christiane und ich wollten dieses bauliche Dokument der Zeitgeschichte bewahren, das Dorf Hövel architektonisch,

Mehr lesen >>>

Ein Strich in der Landschaft

Es war einmal – ein Strich in der Landschaft, fünf Kilometer lang, eintausend Meter unter uns – in Bockum-Hövel. Der „Eingang“ war für kurze Zeit die Zeche Radbod, der zweite Eingang, die nicht mehr gebaute Zeche Donar und das weithin sichtbare Fördergerüst an der Bahnstrecke nach Münster. Um die dort

Mehr lesen >>>

Am Brunnen vor dem Tore

„Am Brunnen vor dem Tore da steht ein Lindenbaum. Ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum…“ u.a. gesungen von „den Comedian Harmonists“ – ein richtig starker geschichtlicher Bezug. Ob „unser“ Brunnen jemals vor einem Tore gestanden hat, das wissen wir nicht. Die bekannte Geschichte ist da noch sehr

Mehr lesen >>>

Früher

„Christiane, in welcher Geschichtsepoche wurde unser Häuschen wohl gebaut? Könnte es vielleicht im späten Mittelalter gewesen sein?“ Wir wussten es Beide nicht so genau. Ich wollte es aber heraus bekommen und weiß heute, wie schwierig diese Recherche wird und ist. Ich war großzügig und habe das Jahr 1770 als Baubeginn

Mehr lesen >>>

Unter dem Pflaster

Der Hauch der Geschichte umweht einen kleinen Platz im Höveler Dorf. Ich spreche von den Dellen im Parkplatz. Eigentlich könnte das ein so schöner Platz sein, das Areal zwischen dem Pastorat, Reumkes FachWerk mit Brunnenimitation und kleiner künstlerischer Figurengruppe, mit Grün, Bäumen und mehr. Was ungemein stört, sind die immer

Mehr lesen >>>

250 Jahre Geschichte

Gebaut in der Mitte des 18. Jahrhunderts Das bedeuten mindestens 250 Jahre Geschichte. Ich spreche von „Reumkes FachWerk“, einem „Arme Leute“ Fachwerkhaus fast mitten im Höveler Dorf. Hier arbeitete einst über Jahrzehnte der Schneidermeister Josef Vieth. Meine Frau Christiane ist seine Tochter und in diesem Häuschen aufgewachsen. Oft sitze ich

Mehr lesen >>>

Das ausführliche Vorwort

Das Jahr 2020 hat nicht so begonnen wie sonst. Der geplante Weihnachtsurlaub in unserem künstlerischen Lieblingsdorf in Valloria, Ligurien, Norditalien musste ausfallen. Erst waren es die Streiks in Frankreich, dann die Unwetter in der Provence und an der Rosenriviera. Warum Frankreich? Wir fliegen aus ökologischen Gründen nicht mehr, nutzen nach

Mehr lesen >>>

Werner geht online

Jetzt ist es geschafft. Mein neuer Blog ist eingerichtet. Eigentlich wollte ich ein echtes Buch, mit echten Seiten und echten Geschichten aus, über und von Bockum-Hövel schreiben. Aber dabei hätte mir die Flexibilität gefehlt. Es gibt immer wieder Neues, Aktuelles … Deshalb gehe ich jetzt online. Aber die Geschichten sind

Mehr lesen >>>