Das https://wernerbuch4713.de/ wird zur Schaufenstergalerie.
Fa. Kortmann hat mir diese tolle Möglichkeit einer weiteren Fotoausstellung in unserem Stadtbezirk gegeben. Ab dem 6. Februar ist sie rund um die Uhr auf der Overbergstraße in Bockum-Hövel zu betrachten.
Meine Themen sind die vielen kleinen „Geschichten am Wegesrand“, hier im Mikrokosmos Dorf.
Bis zur Premiere liegt noch Einiges an Arbeit vor mir. Geeignete Aufnahmen müssen ausgesucht oder noch gemacht und danach von Christiane „abgenickt“ werden. Christiane ist hier wie so oft die wichtigste künstlerische Instanz für mich. Heinz wird die Aufnahmen auf ein geeignetes Format vergrößern, um dann am Freitag, den 5. Februar entsprechend in Szene gesetzt zu werden.
Bis zur Premiere liegt noch Einiges an Arbeit vor mir. Geeignete Aufnahmen müssen ausgesucht oder noch gemacht und danach von Christiane „abgenickt“ werden. Christiane ist hier wie so oft die wichtigste künstlerische Instanz für mich. Heinz wird die Aufnahmen auf ein geeignetes Format vergrößern, um dann am Freitag, den 5. Februar entsprechend in Szene gesetzt zu werden.
Die „Kortmänner“ steuern dankenswerterweise nicht nur die Schaufenster, sondern auch das richtige Licht für die 24-Stunden-Galerie bei.

Die nächsten Tage scheinen damit ausgefüllt zu sein? Es scheint aber nur so!
- Gestern Abend beispielsweise bekam ich einen Anruf aus Wien. Mindestens eine Künstlerin dort wird sich am jüngsten Kunstprojekt des Kultquartiers beteiligen. Das „Friedenszeichen“ biegt auf die Zielgerade des Anmeldungsschlußes ein, der am 31. Januar ist.
- Und dann gibt es natürlich auch noch „La Storia – die kreative Kiste“. Die Planung zur Schaufensterdekoration im einstigen Kaufhof ist fast abgeschlossen. Anfang März soll es dann einen Katalog und eine Schaufenstergalerie mit „La Storia“ über die gesamte Längsfront des „Kaufhofs“.
- Auch die Planungen für die Kunstreise ins süditalienische Crotone Mitte Mai gewinnen ebenfalls an Konturen. Ich bin gespannt, wie unsere politisch Verantwortlichen mit unserem Antrag auf entsprechende Städtepartnerschaft umgehen?
- Wahrscheinlich noch im Februar wird der jüngste Comic von Martine und Rainer „Franzosen in Hamm“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Martin-Luther-Viertel und ein gewisser Bierbrauer spielen eine wichtige Rolle in dieser Lesens- und Beachtenswerten Publikation.
Ihr seht, über Langeweile kann ich nicht klagen.
Das Dorf Hövel– mein Dorf! Das konzept steht.
Die Fotoausstellung ist als 24-Stunden-Halerie im Schaufenster der Firma Kortmann auf der Overbergstraße aus sicherer Pandemiedistanz zu sehen. Die Präsentation trägt den Titel https://wernerbuch4713.de/
Das Thema: was ist geblieben von jahrhundertelanger Geschichte. Tatsächlich noch viel Sehenswertes.
Das fängt mit der Pankratiuskirche an, führt an „Reumkes FachWerk“ vorbei zum einstigen Bürgermeisterhaus, weiter zur ehemaligen Schule, später war hier die Firma Scharf angesiedelt. Wir überqueren den Ehrenfriedhof, zu dem auch noch ein weiterer, heute bewachsener Friedhof gehört. An der einstigen Berufsschule und heutigen Justizfortbildungsanstalt treffen wir Kunst, vier spektakuläre Fenster, wenige Meter weiter im Hallohpark zwei Holzskulpturen. Und dann sind da noch ein komplettes Theater und direkt daneben die Overbergschule mit einem beeindruckenden Bildstock. Auf diese Art sakraler Kunst treffen wir wieder an der Horster-, Overbergstraße. Und wieder wenige Meter weiter auf einem noch namenlosen Platz die „Spielenden Kinder“, in Sichtweise ein „Stolperstein“, das Pastorat mit Bildstock und ein fast zugewachsener Bunker aus dem zweiten Weltkrieg.
Ich werde ca. 12 dieser großformatigen Aufnahmen ausstellen. Vielleicht wird das der Beginn eines spannenden Unterfangens. Schön wäre es, zu den Aufnahmen, zum Dorf, zu Bockum-Hövel noch viel mehr zu erfahren, vielleicht sogar so, dass daraus wieder etwas entstehen kann.
Diese Aufnahmen habe ich Samstag gemacht. Interessant ist, dass noch eine zweite Fotografin am Werke war. Und die Aufnahmen von Christiane sind klasse geworden. Mal sehen, wann wir zusammen antreten. In jedem Fall wird sie meine Ausstellung kuratieren, denn es gibt mehr zu lesen als „nur“ die Bilder.
Hier ein erster Eindruck als Galerie: