– Ein Internetbuch –

Das „Unten“ ist jetzt „Oben“

      Das „Unten“ ist jetzt „Oben“ oder anders formuliert: Hamm ist eine Stadt, die auf vier verlassenen Städten lebt – horizontal triff auf vertikal. Die verlassenen Orte waren einst Bergwerke in bis zu 1.000 Metern Tiefe unter uns. Und diese Bergwerke hatten Ausmaße einer echten Kleinstadt. Wir sind immer noch oben auf, aber anders. Ein Teil dessen, was einst das „Unten“ ausmachte, wurde über eine moderne Fördertechnik mit der Kohle ans Tageslicht geholt, nach Millionen Jahren. Von der Kohle getrennt, blieb Abraum übrig. Aus der Kohle entstand Energie, aus dem Abraum entstanden unsere Berglandschaften der Moderne, wir sprechen von Abraum- oder Bergehalden. Sie sind mittlerweile fast alle aufgeschüttet und werden aktuell begrünt, zu Naherholungsgebieten geformt. Die Krönung aller Bergehalden in Hamm sind die Halden-Skulpturen der „Berghaus-Architekten“. Sie könnten tatsächlich aus der Tiefe kommen und drehen sich jetzt als Spirale der Interpretationen.
         

      Weitere Beiträge

      Toscana in Hövel

      Etwas Toscana, etwas Provence und tatsächlich viel Mediterranes – Hier in Bockum-Hövel! Wie das? Gestern saß ich entspannt zu Hause auf der Couch und studierte

      Mehr lesen >>>