– Ein Internetbuch –

Ein Strich in der Landschaft

Es war einmal – ein Strich in der Landschaft,

fünf Kilometer lang,

eintausend Meter unter uns – in Bockum-Hövel.

Der „Eingang“ war für kurze Zeit die Zeche Radbod, der zweite Eingang, die nicht mehr gebaute Zeche Donar und das weithin sichtbare Fördergerüst an der Bahnstrecke nach Münster. Um die dort vorhandene Kohle abzubauen, wurde ein Querschlag von „Radbod“ nach „Donar“ aufgefahren, über den später Bergleute, Technik, Maschinen und Kohle transportiert werden sollten.

Wer schon mal einen Film zum Bau des“ St. Gotthardt-Tunnels“ gesehen hat, kann sich gut vorstellen, dass so ein Unterfangen nicht ganz einfach ist.

Trotzdem wurde der Querschlag fertig gebaut, von einem Spezialistenkonsortium mit aufwendiger Bohrtechnik.

Und dann kam im Jahr 2012 der endgültige Kohleausstiegsbeschluß.

Der nagelneue Querschlag nebst Maschinentechnik wurde nicht mehr gebraucht, die zuführenden Schächte mit Beton versiegelt, die Spezialmaschine teildemontiert. Der „Rest“ blieb unten! Seitdem erinnern nur noch Fördergerüste an das, was da unter uns schlummert, langsam einstürzt und irgendwann voll Wasser gelaufen ist.

Gesehen wurde dieser moderne „St. Gotthardt Tunnel“ unter uns eigentlich nur von denjenigen, die „vor Ort“ dazu gearbeitet haben. Fotos scheint es auch kaum zu geben.

Und trotzdem ist da eine Riesengeschichte, die es zu erzählen gilt, die in temporäre Kunst und Kultur umgewandelt werden könnte. Der Querschlag ist eine gewaltige Sehenswürdigkeit, die niemand sieht. Verrückt und trotzdem eine Riesenherausforderung das Objekt zu visualisieren. Wer hat denn schon einen kompletten Tunnel ohne Anfang und Ende unter sich liegen?

Im Mittelalter waren das Geheimgänge, verwunschene Kammern und Räume. Manchmal wurden sie sogar gefunden. Aber dieses Bauwerk bleibt für uns Menschen auf ewig unerreichbar.

Oder gibt es noch Beteiligte, die mehr wissen, uns teilhaben lassen an ihren „Geheimnissen“?

Ich habe mal das wenige Material angehängt, das ich bisher mit Hilfe von Helmut finden konnte.

  

   

Weitere Beiträge

Toscana in Hövel

Etwas Toscana, etwas Provence und tatsächlich viel Mediterranes – Hier in Bockum-Hövel! Wie das? Gestern saß ich entspannt zu Hause auf der Couch und studierte

Mehr lesen >>>