– Ein Internetbuch –

Von „Reumkes FachWerk“ zum „Hof Reumke“

Oder die Suche nach dem Ich! Oder ein Vorschlag, ein richtig guter von Christiane.
Eigentlich wollten wir diesen Ausflug bereits im Weihnachtsurlaub machen, aber dann kam schlechtes Wetter auf.
Sonntag war das ganz anders. Wieder einmal strahlte die Sonne mit uns um die Wette. Ich habe mich – leider – viel zu wenig für meine Vergangenheit, aber dafür umso mehr für die Gegenwart und Zukunft interessiert. Jetzt war so ein Moment gekommen. Ein Grund ist sicherlich, dass mein Vater an den Folgen seiner Kriegsverletzungen und der russischen Gefangenschaft bereits Anfang 1960 verstarb.
Dass ich auf einem Bauernhof, dem „Hof Reumke“ im Dorf Windhorn geboren wurde, war mir zwar präsent und doch nicht so richtig. Ich ging bereits als Sechsjähriger in Recklinghausen zur Volksschule. Also habe ich Familienunterlagen studiert. Es stimmte und in der Kirche des Nachbardorfs haben meine Eltern geheiratet, wurde ich getauft und auf dem Friedhof nebenan liegen Verwandte von mir begraben. Natürlich gehört dieser einstige Bauernhof längst Anderen, die wir nicht kennen und auch keinen Kontakt haben.
Also sind wir losgefahren.
Unterwegs habe ich versucht, mir ein Bild vom Haus zu rekonstruieren. Rechts wohnte unsere Familie. Dann waren da die große Deele und ein Deelentor, über dem der Name Reumke stand. Links wohnte die Familie von Onkel Willie und oben die Großeltern. Nach hinten raus waren Stallungen und ein Plumpsklo. Dahinter schloss sich unser Garten an benachbarte Felder an. Und dann kam „mein“ Märchenwald.
Ob diese Erinnerung mit der Wirklichkeit übereinstimmte, da war ich mir nicht so sicher.
Und dann kam der große Moment. Das Haus hat immer noch die Nummer 7, und wenn man genau schaut, dann kann man sogar noch das Deelentor erkennen.
Die no 7 ist Baustelle. Ich habe geklingelt. Leider war keiner da. Trotzdem war es ein spannender Anblick, auch hier lebte eine Baustelle.
Das kannten wir doch?!
Die historischen Aufnahmen zeigen meine Wenigkeit in sehr, sehr jungen Jahren…

   

     

Weitere Beiträge

Toscana in Hövel

Etwas Toscana, etwas Provence und tatsächlich viel Mediterranes – Hier in Bockum-Hövel! Wie das? Gestern saß ich entspannt zu Hause auf der Couch und studierte

Mehr lesen >>>