– Ein Internetbuch –

Weihnachtsreise 2020

Wir wollten wie jedes Jahr den traditionellen Urlaub über die Feiertage in unserem Lieblingstürendorf Valloria in Ligurien verbringen. Es war alles gebucht, alles geregelt und dann kamen mit der Pandemie die Reisewarnungen und das strenge Lock Down. Was macht man dann? Trübsal blasen oder die Herausforderung annehmen?
Wir waren auf „Bella Italia“ mit allem, was dazu gehört mental eingestellt.

Christiane hatte DIE Idee! „Werner, du hast doch in jedem unserer Urlaube fotografiert, von denen ich fast keine einzige Aufnahme gesehen habe? Ich koche zum jeweiligen Urlaubsland, du suchst die Bilder und die Weine aus! Und tagsüber machen wir kleine Ausflüge und schauen uns Sehenswertes in unserem schönen NRW an und stellen uns dabei die Dörfer und Orte rund um Valloria vor.“
So kam es dann auch. Wir haben „Heilig Abend“ angefangen.

Kurztrip nach Ligurien

Es gab selbstgemachte Antipasti, im zweiten Gang Tagliatelle mit Trüffel, Parmigiano und Olivenöl aus unserem „Patenbetrieb“. Das Ganze wurde mit selbst gebackenem Panetone ergänzt, den wir aber nicht mehr schafften. Die Weinentscheidung war schwer. Zur Antipasti gehört eher rot, zur Pasta könnte auch ein kräftiger Weißwein für die Abrundung sorgen. Es wurde ein Chianti aus der Toscana.
Neben dem Esstisch steht jetzt ein zweiter Tisch für den Laptop. Passend liefen Aufnahmen von Valloria und den Orten an der italienischen Rosenriviera. Irgendwann konnten wir nicht mehr und haben die Powerpointpräsentation gestern zum Frühstück fortgesetzt.

Kurztrip nach Oslo

Gestern Abend kam dann der Quantensprung, die Herausforderung schlechthin.
Ich präsentierte eine Bilderstrecke von Oslo.
Christiane zauberte nach norwegischen Rezepten den ersten Gang mit Rote Beete und Apfelbalsamico, im zweiten Durchgang Pilzgulasch und zum Nachtisch Zimtkringel mit Blaubeeren.
Beim Wein wurde es schwierig. Zuerst zelebrierten wir „Wiens gemischten Satz“ und danach einen tollen Rosé aus der Provence.
Es passte!

Heute zum Frühstück haben wir noch etwas Oslo geschaut.
Es ist wahnsinnig: die gemeinsamen Erinnerungen, das passende Essen und Trinken. Corona ist weit weg. Und gleich, in wenigen Minuten geht es weiter, wieder mit einem Quantensprung.
Ich zeige Porto, dazu gibt es etwas, was ich noch nicht kenne – Überraschung!
Der dazu gereichte Weißwein wird auf Mallorca gekeltert, der Rote stammt aus der Nähe von Porto. Ich muss schnell noch die Flasche entkorken. Dieser Wein braucht mächtig Luft, um seine Aromen zu entfalten.
Bis uns der Alltag zurück hat, sind es noch immer acht Tage. Bin mal gespannt, was Christiane da noch Alles auf den Tisch zaubert?

Kurztrip ins Perigord und nach Porto

Am 1. Weihnachtsfeiertag begaben wir uns virtuell „auf die Spuren von Chef de Police Bruno“ aus einer Buchreihe von Martin Walker. Die Handlungen spielen im französischen Bergerac – für die Reumkes geradezu Kult.
Daher war es logisch, dass dieser legendäre „Dorfpolizist“ mit all seinen Abenteuern auf der bebilderten Weihnachts-Menükarte stand.
Auch hier dauerte es lange, bis wir „genug“ gesehen hatten. Es war schon eine unglaubliche „Mischung“ lokaler Kultur einschließlich der äußerst schmackhaften Kredenzien, aufgetischt von Christiane und dem weißen Bordeaux, ausgesucht von mir.
Vorgestern Abend war es genauso top: zu Aufnahmen aus Porto gab es eine cremige Erbsensuppe und Patatas Bravas nach Originalrezepten aus Spanien und Portugal. Als Wein kam ein Rosé von Mallorca dazu. Die iberische Halbinsel verbreitete absolutes Wohlgefühl in Reumkes kleiner Wohnstube.
Solche Abende, gepaart mit den Tagesausflügen sind bestens geeignet, gut über den ausgefallenen Urlaub in Norditalien hinweg zu kommen, auch in Pandemiezeiten richtig guter Stimmung zu sein.
Das Leben ist schön und macht richtig Spaß. Wir sind gut drauf!

 

Kurztrip nach Gent 

Am 2. Weihnachtstag ging es nach Belgien. Pommes, karamelisierter Chicorée, Käse, Feldsalat und mehr
Natürlich aus Belgienäußerst schmackhaft zum feiertäglichen Abendessen arrangiert.
Dazu passend im virtuellen Urlaubskino Bilder aus Gent, einer sensationellen Stadt. Der Rosé aus der Provence machte das Ganze noch stimmungsvoller. Urlaub zu Hause kann auch richtig schön sein. Und noch ist er nicht zu Ende…

Weitere Beiträge

Toscana in Hövel

Etwas Toscana, etwas Provence und tatsächlich viel Mediterranes – Hier in Bockum-Hövel! Wie das? Gestern saß ich entspannt zu Hause auf der Couch und studierte

Mehr lesen >>>