– Ein Internetbuch –

Werner Reumke

Das TaschenBuch,
das TageBuch,
das KulturBuch,
das KunstBuch,
das VeränderungsBuch,
das ErlebnisBuch,
das MitmachBuch

wie viele positive Attribute mag es für etwas geben, an dem sich kaum jemand  so richtig ausprobiert hat.

Ich möchte Sie/Euch mitnehmen auf eine virtuelle Geschichtsreise durch Bockum-Hövel.

Der Satz meiner Frau Christiane mitten in der Frühjahrspandemie klang so einfach, so harmlos: „Schreibe doch mal auf, was du an kleinen und größeren Geschichten während unserer zahlreichen Spaziergänge in Bockum-Hövel erlebst!“

Ich nahm den Vorschlag richtig ernst und begann bei Facebook ein Tagebuch, ein Bockum-Höveler Tagebuch zu führen, mit Texten und Fotografien.

Es erschien mit der praktikabelste Weg. Ich erreiche viele Leserinnen und Leser in kürzesten Zeiträumen und bekomme genauso rasch Rückmeldungen und noch fehlende Informationen, aber auch Tipps und Kritiken.

Je länger ich an diesen Geschichten schrieb, desto mehr Aktivitäten und Aktionen entwickelten sich daraus.

Also kam zum Tagebuch die Kunst, das Gärtnern, die Geschichte und Architektur, Essen und Trinken, Kommunales und mehr.

Viele dieser Erlebnisse erfuhren ihre praktische Fortsetzung, materialisierten sich bis zur ersten Fotoausstellung und dem Hausumbau.

Mir erscheint es daher wichtig, ein Medium zu nutzen, das die Einbeziehung interessierter Leserinnen und Leser ermöglicht, mir die Beweglichkeit verschafft, den Text zu ergänzen, zu modifizieren, mit dem Fotomaterial zu arbeiten, als Anhang vielleicht sogar mit Klang und Film zu arbeiten.

Ich möchte die „Bockum-Höveler Geschichten am Wegesrand“ so schreiben und gestalten,  wie es meinem Verständnis von Kunst und Kultur, von Leben und Zusammenleben  entspricht.

Es soll etwas Neues und doch sehr transparentes, demokratisches entstehen.

Daher habe ich mich entschlossen, Texte, Fotos, Dokumente und mehr hier auf dieser, meiner speziell für das Projekt geschaffenen Internetseite zu veröffentlichen.

Ob es mir gelingt, täglich kleine und „größere“ Erlebnisse etc. zu dokumentieren, werden wir sehen. Schließlich bin ich auch noch im Martin-Luther-Viertel ziemlich engagiert, momentan mit „La Storia“, einer internationalen Geschichte mit Tiefgang und Veränderungspotential.

Ich würde mich freuen, wenn Sie/du mich interessiert durch unseren Stadtbezirk begleiten könntest.

Am Anfang steht das Virtuelle und dann kommt das Persönliche.

Viel Vergnügen beim Miterleben, Mitdenken, beim Partizipieren und Kommunizieren!

Hin und Weg – eine neue Fotoausstellung

Die „Bockum Höveler Geschichten am Wegesrand“ erfahren ihre Fortsetzung als Ausstellungsformat. Am Dienstag, den 31. August findet um 18.00 Uhr die nächste Fotoinnovation als Trilogie in Bockum Hövel statt. Eröffnet wird die Ausstellung „Hin und weg“ an drei geschichtsträchtigen Orten, so in den Schaufenstern von „Kortmann Installation“ auf der Overbergstraße

Mehr lesen >>>

Toscana in Hövel

Etwas Toscana, etwas Provence und tatsächlich viel Mediterranes – Hier in Bockum-Hövel! Wie das? Gestern saß ich entspannt zu Hause auf der Couch und studierte den Einkaufskatalog eines Erzeugers und Vermarkters aus der Toscana mit für diese italienische Region typischen Produkten und schwärmte dabei doch etwas lauter vor mich hin.

Mehr lesen >>>

„Sorry! Wir wurden einfach unterbrochen!“

„Sorry! Wir wurden einfach unterbrochen!“ Wie oft erleben wir so etwas beim Telefonieren im Zug. Und diese Unterbrechung hat auch etwas mit dem Zug fahren zu tun, sogar etwas Bedeutendes für unseren spannenden Stadtbezirk. Einst war die Pieperstraßenbrücke in Bockum-Hövel, die Römerstraße überquerend, ein wichtiges Bindeglied für FußgängerInnen und RadfahrerInnen

Mehr lesen >>>

Das Schöne, Gute und Positive sollte den Tag ausmachen!

Ich musste schon früh um 05.00 Uhr diese Fotos machen. Es sind halt nur Tulpen. Aber sie lächeln freundlich mit ihren Farben, sorgen für gute Emotionen, auch wenn sie vielleicht nicht als so wichtig gesehen werden. Der Grund meiner spontanen Fotoaktion? Die Seite Eins der Hammer Lokalnachrichten des „Westfälischen Anzeigers“

Mehr lesen >>>

Von „Reumkes FachWerk“ zum „Hof Reumke“

Oder die Suche nach dem Ich! Oder ein Vorschlag, ein richtig guter von Christiane. Eigentlich wollten wir diesen Ausflug bereits im Weihnachtsurlaub machen, aber dann kam schlechtes Wetter auf. Sonntag war das ganz anders. Wieder einmal strahlte die Sonne mit uns um die Wette. Ich habe mich – leider –

Mehr lesen >>>